Atlaslogie
Was ist Atlaslogie?
Atlaslogie ist eine ganzheitliche, sanfte und energetische Methode.
Atlaslogie bedeutet die „Lehre vom Atlas“ und wurde 1994 von Walter Landis gegründet.
Geschichte der Atlaslogie
Der Atlas, wie der erste oder oberste Halswirbel genannt wird, verdankt seinen Namen der griechischen Mythologie. Laut den Überlieferungen stützte Atlas die Säulen, die das Himmelsgewölbe trugen.
Als Wirbel spielt unser Atlas eine ebenso tragende Rolle im Körper. Denn wenn der erste Halswirbel verschoben ist, kann daraus schon mal ein richtiges Chaos im Körper entstehen.
Mit dieser Erkenntnis hat der Schweizer Walter Landis 1994 seine Methode entwickelt. Er konzentrierte sich dabei auf den Atlas, dem er zentrale Bedeutung für eine gut ausgerichtete Wirbelsäule und das gute Funktionieren des Zentralnervensystems beimass. Walter Landis nannte seine Methode Atlaslogie – die Lehre des Atlas.
Was ist Atlaslogie?
Atlaslogie ist eine sanfte, energetische Methode. Der Atlas wird ohne Hilfsmittel und Apparate in Schwingung gebracht. Da der Mensch immer in Bewegung ist, kann ein Atlas nie ein Leben lang zentriert bleiben.
Was macht ein Atlaslogist?
Ein Atlaslogist bringt eine aus dem Lot geratene Wirbelsäule wieder in ihre bestmögliche Statik zurück. Dies lernt er in einer fundierten Ausbildung.
Mögliche Reaktionen
Sobald der Körper mit dem Selbstheilungsprozess beginnt, können spürbare Reaktionen auftreten. Und das ist gut so. Eine Reaktion ist immer ein positives Signal, ein Zeichen dafür, dass der Körper mit dem Selbstheilungsprozess beschäftigt ist. Müdigkeit kann ebenso ein Thema sein wie ein plötzlicher Energieschub. Und die Meisten schlafen nach einer Konsultation besser.
Sie wollen einen Termin ausmachen?
Andreas Erlacher
Lutzengasse 3
84529 Tittmoning
Tel. 0151 11282003

Das könnte Sie auch interessieren

S-Punkt-Methode
Hier erfahren Sie alles Wichtige zur S-Punkt-Methode und wie sie angewendet wird.

Reiki
Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Reiki-Behandlung und die Ausbildung in den 4 Reiki-Graden.